Architekturgeometrie ist das erste Buch, das mit einem revolutionär neuen Konzept für den architektonischen Entwurf aufwartet.
Geometry steckt im Kern des architektonischen Entwurfsprozesses. Sie ist omnipräsent, von den ersten Schritten der Formfindung bis zur eigentlichen Konstruktion. Moderne Konstruktionsgeometrie bietet eine Reihe von Werkzeugen für effizientes Entwerfen, Analysieren und Herstellen komplexer Formen. Das führt zu neuen Herausforderungen, sowohl in der Architektur als auch in der Geometrie. Architekturgeometrie ist daher als integrative Forschungsaufgabe zu sehen, die an der Grenze zwischen angewandter Geometrie und Architektur angesiedelt ist.
Architekturgeometrie wurde als Lehrbuch für Studenten der Architektur und des Industriedesigns geschrieben. Das Buch ist für Wissenschaftler, die an Geometrieanwendungen für Architektur und Kunst interessiert sind, eine Quelle der Inspiration.
Auf über 700 Seiten mit 2100 Farbdarstellungen von Bauwerken, architektonischen Projekten und Kunstwerken werden Anwendern Grundkenntnisse über geometrische Objekte, freie Formen sowie Informationen aus der aktuellen Forschung im Bereich der Architekturgeometrie vermittelt.
In dem Buch behandelte Themen
Dieses Buch behandelt mehrere Themen auf einem gehobenen Bildungsniveau, von den Grundlagen bis hin zur Forschung.
- Freiformkurven und -flächen
- Differentialgeometrie
- Kinetische Geometrie
- Mesh Processing
- Formoptimierung
- Digitale Rekonstruktion